Wer regelmäßig mit Werkzeugbau oder Formenbau zu tun hat, kennt das: Projekte verzögern sich, Nacharbeiten kosten Zeit – und am Ende fragt sich jeder, wo das Problem lag.
In über 20 Jahren Erfahrung haben wir die häufigsten Fehler identifiziert – und zeigen dir, wie du sie sofort vermeiden kannst.
âś… Fehler Nr. 1: Fehlende EntlĂĽftung im Werkzeug
Gerade bei komplexen Geometrien wird die Entlüftung oft vernachlässigt. Die Folge: Lufteinschlüsse, schlechte Oberflächen, unnötige Nacharbeit.
Lösung: Frühzeitige Abstimmung zwischen Konstrukteur und Werkzeugmacher inkl. simulierter Entlüftungspfade.
âś… Fehler Nr. 2: Keine definierten Trennkanten
Trennkanten werden zu spät berücksichtigt – was teure Änderungen im späteren Stadium verursacht.
Lösung: Klare Trennungskonzeption von Anfang an in CAD integrieren, Feedback vom Werkzeugmacher einholen.
✅ Fehler Nr. 3: Zu geringe Formschrägen
Zu flache oder fehlende Schrägen sorgen für Auswerfprobleme – und gefährden ganze Serienproduktionen.
Lösung: Einhaltung branchenspezifischer Mindestschrägen (1°–3°), bereits beim Design berücksichtigen.
âś… Fehler Nr. 4: Kein standardisierter Bemusterungsprozess
Ohne festen Bemusterungsprozess fehlt die Datengrundlage für spätere Optimierungen.
Lösung: Einführung eines standardisierten Prüf- und Dokumentationsprozesses bei Erstbemusterung.
âś… Fehler Nr. 5: KommunikationslĂĽcken zwischen Konstruktion & Fertigung
Oft sprechen Konstrukteure und Werkzeugmacher nicht die gleiche Sprache – was zu Fehlinterpretationen führt.
Lösung: Regelmäßige technische Abstimmungen, z. B. wöchentliche „Konstruktionsreviews“ mit allen Beteiligten.
✅ Fehler Nr. 6: Vernachlässigte Wartungsfreundlichkeit
Werkzeuge werden gebaut – aber niemand denkt daran, wie sie später gewartet werden sollen.
Lösung: Wartungszugänglichkeit aktiv einplanen (z. B. durch modulare Bauweise, definierte Wartungspunkte).
âś… Fehler Nr. 7: Unklare Verantwortlichkeiten bei Korrekturschleifen
Wer ist bei Fehler XY verantwortlich? Wer gibt das „Go“ für Änderungen?
Lösung: Klare Projektstruktur mit definierten Ansprechpartnern und Entscheidungswegen – am besten dokumentiert.
📞 Interesse an mehr?
Wir bemustern alle Werkzeuge kostenlos für unsere Kunden – inklusive strukturierter Dokumentation.
Wenn du willst, schauen wir uns auch dein Projekt an – und sagen dir, ob und wo es Optimierungspotenzial gibt.